Bleaching
Farbstoffe im Zahnschmelz lassen sich durch chemisches Bleichen („Bleaching“) teilweise beseitigen: Beim Bleaching werden die Zähne um einige Nuancen aufgehellt. Dazu benutzen wir ein spezielles Gel, das die Farbmoleküle des Zahns verändert, die Zahnsubstanz aber nicht angreift. Voraussetzung ist allerdings, dass Zähne und Zahnfleisch gesund sind und die aufhellende Behandlung vertragen. Außerdem sollten die Zähne zuvor professionell gereinigt und gründlich poliert werden. Danach steht dem Bleaching nichts mehr im Wege: Es können einzelne Zähne aufgehellt werden – beispielsweise wenn sie nach einer Wurzelbehandlung dunkler geworden sind – oder aber eine ganze Zahnreihe. Die Aufhellung durch das Bleaching hält ein bis drei Jahre.
Auch tote Zähne lassen sich bleichen: Dazu wird der Zahn aufgebohrt und mit Bleichmittel verfüllt. In der Regel ist das Bleichen von marktoten Zähnen sehr erfolgreich und hält viele Jahre an.
Veneers
So wie Tapeten eine unansehnliche Wand verschönern, kann eine neue Oberfläche auch Zähne in neuem Glanz erstrahlen lassen. Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die – ähnlich wie künstliche Fingernägel – auf die Zahnoberfläche geklebt werden und für ein perfektes Aussehen des Gebisses sorgen. Veneers halten dauerhaft und sitzen dank moderner Klebetechniken so fest, dass sie eine normale Belastung des Gebisses mühelos aushalten. Mit Veneers lassen sich unterschiedliche Fehlstellungen, Beschädigungen und Schönheitsfehler korrigieren: Zu kurze, schiefe, angegriffene oder verfärbte Zähne sowie kleinere Lücken sind die häufigsten Anwendungsbereiche. Die Zahnoberflächen erhalten durch die Keramikverblendung eine ansprechende Optik und auch die Zahnfarbe wird bei diesem Verfahren individuell für den Patienten angepasst. Das Ergebnis ist ein makelloses Gebiss, bei dem die lichtdurchlässigen Veneers nicht mehr von den eigenen Zähnen zu unterscheiden sind.
Für das Anpassen und Einsetzen muss nur eine minimale Schicht Zahnschmelz abgetragen werden – im Gegensatz zu Kronen, für die der Zahn mehr als doppelt so stark abgeschliffen werden muss. Auch das Zahnfleisch wird bei dieser Methode weniger strapaziert.
Veneers werden hauptsächlich im sichtbaren Bereich des Gebisses eingesetzt. Grundsätzlich lässt sich aber jeder Zahn so „verkleiden“, deshalb sind die Platz sparenden Veneers auch überall dort eine gute Lösung, wo der Raum für Überkronen nicht ausreicht. Die Verblendschalen sind aus einer stabilen Keramik, so dass sie selbst nach Jahren noch nicht abgerieben sind.